![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-11.jpg)
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende! Auch in den letzten 31 Tagen des Jahres konnten wir Besucher in unserem Museum begrüßen, die Arbeit unseres Vereins auf einer Ausstellung präsentieren, wichtige Arbeiten an unserer Diesellok V13 durchführen und am Silvesterabend gemeinsam das überaus erfolgreiche Jahr 2024 ausklingen lassen!
Adventsöffnungstag
Am 8. Dezember öffneten wir spontan ein weiteres Mal unsere Tore. Anlass war der Asbacher Weihnachtsmarkt. Trotz der sehr kurzfristigen Ankündigung des Öffnungstages interessierten sich viele Besucher für unsere Arbeit und genossen die weihnachtliche Stimmung im Empfangsgebäude.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-01-1024x768.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/WhatsApp-Image-2024-12-24-at-20.23.42-1024x768.jpeg)
Draus vom Museum Asbach kommen wir her!
Auch außerhalb unseres Museums sind unsere Mitglieder aktiv. Am 15. Dezember waren wir beim Eisenbahnclub Rhein-Sieg zu Gast, der in Hennef eine Modellbahnbörse veranstaltete. Wir durften unsere Arbeit dort mit einem kleinen Stand präsentieren und zeigten das 5″ Modell unserer Diesellok V13 sowie einige keine Exponate aus unserer Ausstellung, welche bei den Besuchern der Börse auf reges Interesse stießen.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-13-1024x768.jpg)
Arbeiten an der V13
Nachdem sich im letzten Monat besonders optisch viel an unserer Diesellok V13 verändert hat, stand diesmal besonders die Technik im Vordergrund. Zunächst haben wir den Bau der Abgasanlage in Angriff genommen. Begonnen wurde mit der umfangreichen Instandsetzung eines Krümmers. Da trotz intensiver Suche leider kein besonders gut erhaltenes Exemplar zu beschaffen war, hat Michael viel Zeit in die Instandsetzung des in die Jahre gekommenen Krümmers gesteckt. Im Anschluss konnte auch die Zusammenführung der beiden Krümmer und das Verbindungsrohr zum Abgasschalldämpfer angefertigt werden. Nach der Lackierung und dem Umwickeln mit Hitzeschutzband konnte die Abgasanlage zwischen den Jahren nun final eingebaut werden.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-04-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-07-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-06-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-03-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-05-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-09-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2025/01/Aktuelles-12-2024-20-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2025/01/Aktuelles-12-2024-19-1024x576.jpg)
Ebenfalls viel Zeit wurde in die weitere Verrohrung der Bremsanlage investiert. Neben dem weiteren Anschluss der Luftpressers wurde auch die Regeleinheit für den Luftpresser im Führerhaus und unter dem Rahmen montiert. Ebenfalls montiert ist der Träger für das Bremssteuerventil. Auch hier wurde mit der Vorbereitung der Verrohrung begonnen.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2025/01/Aktuelles-12-2024-21-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2025/01/Aktuelles-12-2024-22-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2025/01/Aktuelles-12-2024-18-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2025/01/Aktuelles-12-2024-17-1024x576.jpg)
Zu guter Letzt wurde zwischen Weihnachten und Neujahr auch mit der Elektrik begonnen. Nach intensiver Studie der vorhandenen Schaltpläne von O&K und der Zillertalbahn wurden die Schaltpläne an unsere Bedürfnisse angepasst und im Anschluss mit dem Ablängen und dem provisorischen Verlegen des Kabelbaums begonnen.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-08-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-10-1024x576.jpg)
Somit konnte auch in diesem Monat die betriebsfähige Aufarbeitung unserer Diesellok V13 wieder mit großen Schritten voran getrieben werden.
Jahresrückblick 2024
Das war sie – die erste Saison mit neuer Gleisanlage im Museumsbahnhof Asbach! Endlich konnten wir unsere Fahrzeuge wieder draußen zeigen und bewegen! Und Schritt für Schritt kommen wir unseren Vorstellungen, was wir unseren Gästen bieten wollen, näher.
Pünktlich zum ersten Öffnungstag im April war unsere neue Gleisanlage bis auf das Gleis 2a über unserer Wasserstelle wieder befahrbar. Endlich konnten unsere Gäste die Lok 53 wieder in voller Größe draußen wahrnehmen statt wie 2023 in der Enge des Lokschuppens.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/04/Aktuelles-03-2024-06-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/04/Aktuelles-04-2024-22-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/05/Aktuelles-04-2024-26-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/05/Aktuelles-04-2024-27-1024x576.jpg)
Im Mai haben wir dann unsere Snackbar „Waggon Omm 822“ offiziell eingeweiht – wir bieten seitdem Kaffee, Kuchen, alkoholfreie Kaltgetränke, und je nach Wetter Grillwurst oder heiße Siedewürstchen zu fairen Preisen an. Dieses Angebot kam gut an und wird daher auch 2025 fester Bestandteil unseres Angebots sein.
Im Juni herrschte „volles Haus“ auf Gleis 1 direkt am Bahnhof – unsere offenen Güterwagen Om 811 und Om 812 kehrten zurück, zudem kam der für unsere weiteren Arbeiten an der Gleisanlage benötigte O2m 1294 in Asbach an. Zusammen mit dem Tender der Dampflok 152, der auch endlich auf unserer Gleisanlage abgestellt werden konnte, begrüßen nun so viele Fahrzeuge wie noch nie unsere Gäste in Asbach.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/05/Aktuelles-05-2024-03-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/06/Aktuelles-06-2024-07-1024x677.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/06/Aktuelles-06-2024-01-1024x682.jpg)
Der 14.07.2024 war der bestbesuchte Öffnungstag in der Geschichte unseres Vereins. Außerdem durften wir für 2 Besuchergruppen die Lokschuppentore außerhalb unserer normalen Öffnungstage aufschließen.
Highlight im August war neben unserem normalen Öffnungstag ein Besuch aus der „alten Heimat der RSE“ Hennef. Hennef war von 1862 bis 1967 der betriebliche Mittelpunkt unserer Bahn. Und so war es uns ein Vergnügen, eine Gruppe aus Hennef, an der Spitze den Bürgermeister Mario Dahm, in unserem Museum begrüßen zu können. Und am Öffnungstag konnten unsere Gäste erstmals das Rangieren von 2 Güterwagen erleben.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/08/Aktuelles-08-2024-10-1024x576.jpg)
Der „Tag des offenen Denkmals“ ist traditionell bei uns der Tag, an dem wir auch die Tore unserer Werkstatt für die Besucher öffnen. Unsere Gäste konnten nach langer Zeit endlich wieder die aktuellen Fortschritte bei der betriebsfähigen Aufarbeitung der Diesellok V13 betrachten.
Im Oktober konnten wir dann den Geburtstag unserer Dampfloks 53 und 152 gebührend feiern. Trotz herbstlich ungemütlichen Wetters war dies einer der am besten besuchten Öffnungstage überhaupt.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/09/Aktuelles-09-2024-16-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/10/Aktuelles-10-2024-13-1024x576.jpg)
Es folgte im November neben wesentlichen Fortschritten bei der Aufarbeitung unserer Diesellok V13 ein Sonderöffnungstag, an dem wir die mit über 50 Personen größte Besuchergruppe seit Bestehen des Vereins begrüßen und durch unsere Ausstellung führen durften.
Und außerplanmäßig hatten wir unsere Lokschuppentore auch im Dezember zu einem Advents-Öffnungstag anläßlich des Asbacher Weihnachtsmarktes geöffnet.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/11/Aktuelles-11-2024-06-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/11/Aktuelles-11-2024-13-1024x576.jpg)
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/WhatsApp-Image-2024-12-24-at-20.23.42-1024x768.jpeg)
Nun bleibt uns nur „Danke!“ zu sagen an alle Gäste, die uns besucht, durch zahlreiche Spenden in unserer Ölkanne als auch auf unserem Bankkonto unterstützt und uns zum Teil sogar noch Exponate für unser Museum übergeben haben.
![](https://museum-asbach.de/wp-content/uploads/2024/12/Aktuelles-12-2024-16-1024x461.jpg)